Projekt der
Mittelschule
Neue handgemachte Sitzmöbel vor der Mensa
Im Rahmen des bayerischen Förderprogramms „Praxis an Mittelschulen“ fertigten unsere örtlichen Handwerksbetriebe Metallbau Korbinian Riedl und Schreinerei Hans Senega mit den Technik-Gruppen der 8. und 9. Klassen unter Leitung von Frau Arnold-Kerschbaumer neue Esssitzgruppen für die Grund- und Mittelschule, die vor den Herbstferien ihrer Bestimmung übergeben wurden.
Über einige Wochen wurden unsere Schüler in den Werkstätten unterwiesen und durften dort mithelfen, diese wunderschönen Sitzmöbel zu bearbeiten und schließlich mit den Handwerksmeistern vor Ort aufstellen.
Wir sagen herzlichen Dank für das Engagement und die sehr gute Zusammenarbeit mit Herrn Riedl und Herrn Senega.
9. Klasse zu Besuch beim
Tag der offenen Tür
im RoMed Wasserburg a. Inn
Auf Einladung der RoMed Klinik Wasserburg a. Inn besuchten unsere Neuntklässler die Berufsfachschule für Pflege und Krankenpflegehilfe. Aufgeteilt in drei Gruppen erhielten sie in einem theoretischen Teil Informationen zur Ausbildung im Bereich des Berufsfeldes „Pflege“. In der zweiten Gruppe durften sie Kompressionsstrümpfe anlegen sowie Zucker – und Pulsmessungen durchführen. In der dritten Gruppe arbeiteten die Jugendlichen an einer Übungspuppe, an der das Abhören bzw. das Untersuchen der inneren Organe möglich war.
Zum Abschluss des Tages wurden sie von der Klinik- bzw. Schulleitung der Berufsfachschule durch die neue RoMed-Klinik geführt, bei der ihnen die Säuglingsstation, ein Krankenzimmer und ein Zimmer der Intensivstation gezeigt wurden.
Für unsere Neuntklässler - ein besonderer Tag, um sich mit dem Berufsfeld „Pflege“ auseinanderzusetzen.
Unsere neue SMV und
Verbindungslehrkraft
Benedikt Krause, Klasse 9
Elisabeth Schuller, Verbindungslehrkraft
Marlene Thiel, Klasse 9
Laurenz Ritter, Klasse 8
Herzlichen Glückwunsch!
Ein volles Haus bescherte
der Grund- und Mittelschule der erste Schultag.
Gespannte Gesichter sah man nach den Sommerferien „frühmorgens“ in der Aula, da es endlich wieder los ging. Aber auch neue Schüler und deren Eltern warteten auf ihre neuen Klassenkameraden und Lehrer. So trafen sich die 33 Fünftklässler zum Start des Schuljahres im Eingangsbereich, wo sie von der Schulleiterin Frau Strobl und der Klasse 6b gemeinsam mit Frau Zimmermann mit dem Schulsong und den besten Wünschen fürs kommende Schuljahr begrüßt wurden. Als Begrüßungsgeschenk erhielten unsere „Neuen“ eine Einladung zu einem gemeinsamen Frühstück.
Im Anschluss daran sah man vor allem strahlende Gesichter, denn für 53 Kinder war es überhaupt der erste Schultag ihres Lebens. Nachdem sie von der Klasse 3a mit einem Lied und von Frau Strobl und Bürgermeister Herrn Wendrock willkommen geheißen wurden, gingen sie mit ihren Lehrerinnen Frau Zimmermann und Frau Baumann-Schadly ins Klassenzimmer, um die erste Schulstunde zu erhalten.
Volles Haus am 1. Schultag
Ein volles Haus bescherte der Grund- und Mittelschule der erste Schultag.
Gespannte Gesichter sah man nach den Sommerferien „frühmorgens“ in der Aula, da es endlich wieder los ging. Aber auch neue Schüler und deren Eltern warteten auf ihre neuen Klassenkameraden und Lehrer. So trafen sich die 33 Fünftklässler zum Start des Schuljahres im Eingangsbereich, wo sie von der Schulleiterin Frau Strobl und der Klasse 6b gemeinsam mit Frau Zimmermann mit dem Schulsong und den besten Wünschen fürs kommende Schuljahr begrüßt wurden. Als Begrüßungsgeschenk erhielten unsere „Neuen“ eine Einladung zu einem gemeinsamen Frühstück.
Im Anschluss daran sah man vor allem strahlende Gesichter, denn für 53 Kinder war es überhaupt der erste Schultag ihres Lebens. Nachdem sie von der Klasse 3a mit einem Lied und von Frau Strobl und Bürgermeister Herrn Wendrock willkommen geheißen wurden, gingen sie mit ihren Lehrerinnen Frau Zimmermann und Frau Baumann-Schadly ins Klassenzimmer, um die erste Schulstunde zu erhalten.
Wir wünschen allen neuen und alten Schulkindern ein erfolgreiches, schönes Schuljahr.
Neue Lehrerinnen an unserer Schule
Mit Beginn des Schuljahres kam es auch zu Veränderungen im Rotter Kollegium. Als neue Kolleginnen kamen einige neue Lehrerinnen an unsere Schule.
Frau Repert wird das Team „Beratungszentrum Nord“ mit ihrer großen Erfahrung unterstützen. Frau Geier unterrichtet im kommenden Schuljahr die Klasse 3b, während Frau Winkler nach ihrer Zeit als Mobile Reserve die Klasse 3a übernimmt. Die Klasse 7b bekommt Frau Kirchhuber als neue Klassenlehrerin. Frau Aneder unterstützt uns als Substitutionskraft. Auch zwei Lehramtsanwärterinnen sind neu an unsere Schule und werden in der Grundschule auf ihren künftigen Beruf vorbereitet. Während Frau Feig vor allem in den 1. bzw. 2. Klassen eingesetzt ist, ist Frau Hagl in den 3./4. Jahrgangsstufen eingesetzt.